Events

27. November 2019 - 28. November 2019

arrow Treffen Sie Namirial auf der Konferenz America Digital

Santiago de Chile

12. März 2020

arrow Treffen Sie Namirial auf der JobRouter Partnerkonferenz

Mannheim, Deutschland

Vergangene Events

20. November 2019 - 21. November 2019

arrow Treffen Sie Namirial auf der Digital Insurance Agenda

München, Eisbach Movie Studios

15. November 2019

arrow Treffen Sie Namirial auf der Swift Heros

Turin, Centro Congressi Lingotto

07. November 2019

arrow Treffen Sie Namirial auf der Jobrouter Digitalkonferenz 2019

Heidelberg (Europäischer Hof)

01. Oktober 2019 - 02. Oktober 2019

arrow Treffen Sie Namirial auf dem Forum Assekuranz

Wien, AT (Arcotel Kaiserwasser)

24. September 2019

arrow Treffen Sie Namirial auf dem TeleTrusT/VOI Signaturtag

Berlin, Deutschland (Maritim proArte Hotel Berlin)

13. - 14. Juni 2019

arrow Namirial bei dem EFMA Insurance Summit

Wien (Östereich)

11. Juni 2019

arrow Namirial auf der CIAB FEBRABAN

São Paulo (Brasilien)

29. Mai 2019

arrow Namirial auf der Motor Finance Europe

München (Deutschland)

23. - 24. Mai 2019

arrow Namirial Partner Campus

München (Deutschland)

May 14, 2019 / May 15, 2019

arrowNamirial auf der Future Banking

Bukarest (Rumänien)

03. April, 2019

arrow Namirial auf dem BDA Digital Day

São Paulo (Brasil)

Der BDA Digital Day ist die jährliche Schlüsselveranstaltung des Bankenverbandes der Automobilwirtschaft (BDA) in Deutschland.

2019 steht die Veranstaltung unter dem Motto „Die Finanzdienstleistungen werden digitalisiert: Online Customer Journey, digitale Bankprozesse und neue Geschäftsmodelle“.

Themen der Veranstaltung und der Präsenz von Namirial auf dem BDA Digital Day sind unter anderem

  • Unterschiede bei den Anforderungen an Dienste zur Identifizierung, Authentifizierung und Signatur gemäß EU-Verordnung 910/2014 (eIDAS) je nach nationaler Aufsichtsbehörde
  • Zugelassene Verfahren zur Identifizierung von Kunden (Know Your Customer, KYC) zur Erfüllung der Anforderungen beim Abschluss von Finanzierungsverträgen aus dem Geldwäsche-Gesetz (GWG)
  • Anforderungen aus der 5. EU-Geldwäsche-Richtlinie 849/2015 und deren entsprechende bevorstehende Umsetzung in nationales Recht
  • Gestaltung einfacher und rechtskonforme Prozesse zur Aufnahme von Neukunden („Customer Onboarding“) und dem Abschluss von Finanzierungsverträgen im direkten und indirekten Kontakt durch optimierte Kombination von Vertrauensdiensten aus Deutschland und anderen EU-Staaten mit Fokus auf deutsch-italienische Kombinationen.
  • Best Practices in der Nutzung von Fernsignaturen und Fernsiegeln
  • Ad-hoc-Ausstellung eIDAS-konformer qualifizierter digitaler Zertifikate zur Erzeugung qualifizierter elektronischer Signaturen und elektronischer Siegel

Die Experten von Namirial bieten den Fahrzeugfinanzieren individuelle Beratung für die digitale Transformation ihrer Geschäftsprozesse, basierend auf dem Know-How aus den multinationalen Roll-Outs integrierter Signatur-Workflow-Lösungen bei diversen Kreditinstituten in Europa.

21. März 2019

arrow Namirial auf der Jobrouter Partner Konferenz 2019

Rosengarten, Mannheim (Deutschland)

Die JobRouter AG ist Hersteller einer branchenübergreifenden Low-Code-Digitalisierungsplattform. Jobrouter bedient über 900 Kunden aller Unternehmensgrößen weltweit, einen Großteil davon über seine rund 160 Partner. Namirial ist 2019 erstmals auf der jährlichen Partnerkonferenz vertreten.

Die Teilnehmer erhalten einen exklusiven Einblick in die zukünftige Erweiterung des Jobrouter-Werkzeugkastens um die Option zur Integration von Unterschriftenworkflows und die Erstellung rechtsverbindlicher elektronischer Signaturen und Siegel.

  • Auf der Partnerkonferenz stellt Namirial neue Optionen für die rechtssichere Unterzeichnung von Verträgen dank EU-Verordnung 910/2014 (eIDAS) vor.
  • Jobrouter-Partner erfahren beispielsweise mit welchen Verfahren sie bei der Legitimation von Neukunden von Banken und Versicherungen die Anforderungen nach GWG erfüllen können, Verträge mit Partnern und Kunden elektronisch schließen oder wie sie Rechnungen mit elektronischen Siegeln ihres jeweiligen Unternehmens beweiskräftig erstellen und versenden können.
  • Namirial informiert außerdem eingehend über die Möglichkeiten zur Nutzung von Signaturdiensten in einer öffentlichen oder privaten Cloud und der Integration solcher Dienste auf Basis von Namirial-Technologie im eigenen Rechenzentrum (on premise).

#CustomerExperience #CustomerOnboarding #DigitalTransformation #DigitalSignature #electronicsignature #eSignature #KYC

20. - 21. März 2019

arrow Namirial auf der Lease 2019

Milano (Italy)

LEASE ist Italiens führender Kongress für die digitale Transformation in Leasing und Vermietung. Die Veranstaltung 2019 wird erneut eine breite Palette von Best Practices aufzeigen - mit maßgeblicher Beteiligung von Namirial auch in der Gestaltung des Programms.

Namirial bringt sein Know-How aus den multinationalen Roll-Outs integrierter Signatur-Workflow-Lösungen bei diversen Kreditinstituten in Europa ein.

Namirial CEO Luigi-Enrico Tomasini ist einer der Referenten des Kongresses und steht zusammen mit einer Reihe von Kollegen für individuelle Beratungen zur Verfügung.

Leasinggesellschaften und Vermieter können sich informieren wie sie Prozesse zur Aufnahme von Neukunden („Customer Onboarding“) und dem Abschluss von Finanzierungsverträgen im direkten und indirekten Kontakt sowohl besonders kundenfreundlich wie auch rechtskonform gestalten können. Hierfür spielt der Einsatz Fernsignaturen eine zentrale Rolle.

Namirial informiert auch über die ad-hoc-Ausstellung eIDAS-konformer qualifizierter digitaler Zertifikate zur Erzeugung qualifizierter elektronischer Signaturen und elektronischer Siegel.

19. Februar 2019 um 10:00 CET

arrow Bankingclub Webinar - Zugriff auf Aufzeichnung des Webinars auf Anfrage an de@namirial.com

Online

Auf dem letzten BANKINGCLUB-Signaturtag am 19.9.2018 wünschten sich die Teilnehmer vertiefende Informationen rund um den Abschluss von Kreditverträgen im Omnikanal, sowohl für bestehende Kunden, wie auch für Neukunden. Dieses Webinar erfüllt exakt diese Informationswünsche.

Die Signatur-Experten Johannes Leser, Ralph Maute und Jörg Lenz von Namirial Deutschland behandeln mit Unterstützung von Uwe Stelzig von Namirial-Partner Identity Trust Management aktuelle rechtliche, technische und operationelle Rahmenbedingungen auf europäischer und nationaler Ebene und stellen konkrete Verfahren vor.

Anhand praktischer Beispiele werden die zulässigen Möglichkeiten zur Identifizierung (Legitimation) und Authentifizierung der Kunden sowie rechtsgültiger Vertragsabschlüsse beleuchtet. Erklärt wird, warum die Angebote der Vertrauensdiensteanbieter (VDA) große Unterschiede in ihrer Benutzerfreundlichkeit aufweisen. Das Webinar zeigt wie digitale Zertifikate heute ad hoc bereitgestellt und genutzt werden können. Die Experten von Namirial sind überzeugt: So einfach wie heute war es noch nie digital zu unterschreiben.Dazu lässt sich über Namirial auch ganz einfach eine bestehende Legitimation wie z.B. nach GWG nutzen. Wie das bei Bestandskunden und Kunden anderer Institute funktioniert, wird im Webinar erklärt.

Vorgestellt wird unter anderem eine besonders anwenderfreundliche Integration der qualifizierten elektronischen Signatur (QES). Einige Kreditinstitute und Versicherungen in Deutschland haben das Verfahren bereits in ihre Prozesse integriert Qualifizierte elektronischen Signaturen sind für den rechtswirksamen digitalen Abschluss eines Verbraucherkredites in Deutschland zwingend vorgeschrieben. Jetzt endlich lässt sich die QES auch einfach in bestehende Prozesse einbinden, sowohl beim direkten und wie auch im indirekten Kundenkontakt. Und überall wo keine QES erforderlich ist, sorgen fortgeschrittene elektronische Signaturen und Siegel für beweiskräftige elektronische Dokumentation.

Last, but not least wird im Webinar beleuchtet wie Fernsignaturen und Fernsiegel helfen Signaturen schneller, anwenderfreundlicher und kostengünstiger einzusetzen: Seit Inkrafttreten der EU-Verordnung 910/2014 eIDAS kann man auf die umständliche Bereitstellung von Zertifikaten durch Ausgabe von Smart Cards oder USB-Tokens verzichten. Bei Bedarf werden die Zertifikate einfach online von Hardware-Sicherheitsmodulen (HSM) abgerufen. Wie das im Detail in der Praxis funktioniert, stellt das Webinar ebenfalls vor #CustomerExperience #CustomerOnboarding #DigitalTransformation #DigitalSignature #electronicsignature #eSignature #KYC

27. - 28. November 2018

arrow Namirial auf dem Messekongress: IT für Versicherungen

Leipzig (Deutschland)

Die Signatur-Workflow-Experten von Namirial beraten auf Basis umfangreicher Projekterfahrung individuell über technische und organisatorische Aspekte damit Kunden, Verkäufer und Makler Dokumente jederzeit und überall auf jedem Gerät rechtsverbindlich unterschreiben können. Dabei werden je nach Anwendungsfall alle Stationen einer Customer Journey adressiert, sowohl im direkten wie auch im indirekten Kontakt. Für den zweiten Fall ist für zahlreiche Versicherungsarten bei Aufnahme neuer Kunden eine Identifikation nach BaFin-Regeln erforderlich. Die Experten von Namirial beraten über diverse zugelassene Identifikations-Verfahren und deren optimale Orchestrierung im Prozessablauf.

Ausführliche Informationen gibt es auch zur nahtlosen Integration von Signatur-Workflows in bestehende Systemlandschaften, Anwendungen und Prozesse. Dazu zählt das Zusammenspiel mit virtuellen Clients (z.B. Citrix), Office-Lösungen (z. B. Microsoft Outlook und Word), CRM-Lösungen (z.B. Microsoft Dynamics oder Salesforce).

Für den direkten Kundenkontakt am Point of Sale ist nach wie vor auch die Einbindung geeigneter Hardware zur Erfassung der eigenhändigen Unterschrift (z.B. über Unterschriftenpads und Signatur-Monitore) von Relevanz. Eine Versicherer legen auch Wert darauf mit diesen Geräten biometrische Merkmale von Unterschriften zu erfassen. Zahlreiche Smartphones und Tablets können diese biometrischen Daten in vergleichbar aussagekräftiger Qualität erfassen. Auch darüber informieren die Experten.

8. November 2018

arrow Namirial auf der Jobrouter Digitalkonferenz

Mannheim (Deutschland)

Das Namirial-Team informiert individuell über die Orchestrierung, Implementierung und Integration der Prozesse für die Aufnahme neuer Kunden und den Abschluss von Verträgen im Omnikanal.

Erfahren Sie, wie Namirial-Kunden die Kosten für die Umsatzgewinnung gesenkt, die Conversion-Rate verbessert und höhere Kundenzufriedenheitswerte erzielt haben.

Informieren Sie sich über die Integration von Unterschriftenworkflows in der Cloud oder On-Premise: Vorgestellt werden unter anderem neue Optionen für die rechtssichere Unterzeichnung von Verträgen dank der EU-Verordnung 910/2014 (eIDAS) sowie Verfahren zur Erfüllung der Anforderungen zur Geldwäsche-Prävention nach GWG bei der Aufnahme neuer Kunden durch Banken und Versicherungen.

Die Experten von Namirial beraten über diverse zugelassene Identifikations-Verfahren und deren optimale Orchestrierung im Prozessablauf.

11. - 12. Oktober 2018

arrow Namirial beim Ukranian Banking Forum

Kiev (Ukraine)

4. - 5. Oktober 2018

arrow Namirial auf den Annual Conventions

Venedig (Italien)

27. September 2018 | 15:00 CEST

arrow Forrester und Namirial Customer Allianz beim Aiim Webinar

On-line

19. - 21. September 2018

arrow Namirial auf der Clab 2018

Cartagena (Kolumbien)

21. - 22. Juni 2018

arrow Namirial Partner Campus

Bucharest (Rumänien)

19. Juni 2018

arrow Namirial auf dem BDA Digital Day

Frankfurt (Deutschland)

12. - 14. Mai 2018

arrow Namirial auf der CIAB FEBRABAN

Sao Paulo (Brasilien)

10. - 11. Mai 2018

arrow Future Banking

Sheraton Bucharest (Rumänien)

11. - 15. Mai 2018

arrow Namirial auf der CEBIT Hannover

Hannover (Deutschland)